Endschiessen 24

Wir gratulieren ganz herzlich der Siegerin des Endschiessens 2024, Rita zu Ihrem Triumph. Sie glänzte in der Gesamtwertung über die drei Stiche Sektion, Differenzler und Schnellfeuer mit 183 von 200 Punkten .

Auf dem zweiten Rang findet sich Claudio mit 179 knapp, gefolgt von Reto mit 178 Punkten. Man sieht. Einmal mehr zeigt sich: auf jeden Punkt kommt es an.

Die Rangreihenfolge ist wiefolgt festgelegt. Der Schütze mit der höheren Punktzahl hat den höheren Rang. Bei Punktegleichstand hat der Schütze mit dem höheren Tiefschuss (schlechtster Schuss der Passe) den höheren Rang. Sind die Tiefschüsse auch gleich, dann hat der ältere Schütze den höheren Rang.

Endschiessen 24 – Gesamtrangliste

RangNamePunkteTiefschuss
1Rita Gottschalk1834
2Claudio Chiffi1797
3Reto Guler1785
4Dominik Gottschalk1765
5Friedrich Oesch1735
6Walter Stamm1717
7Peter Bosshart1716
8Roger Honegger1663
9Horst Ritzel1632
10Walter Born1520

Interessanterweise lässt sich aus der Gesamtrangliste nicht einfach so ableiten, wer in in den Einzelranglisten jeweils obenaus schwingt. Heuer galt für einmal der Bibelspruch: «Und die Letzten werden die Ersten sein.“.

Endschiessen 24 – Schnellfeuerstich

RangPunkteNameTiefschuss
1Walter Born489
2Rita Gottschalk489
3Walter Stamm479
4Dominik Gottschalk468
5Roger Honegger458
6Peter Bosshart447
7Friedrich Oesch447
8Claudio Chiffi447
9Horst Ritzel446
10Reto Guler438

Beim Schnellfuerstich gelang Walter B. der Durchbruch auf den ersten Rang. Trotz seines glänzenden Resultates von 48 von 50 Punkten blieb er nicht unangefochten. Rita traf ebenso viele Punkte, auch mit einem Tiefschuss von respektablen 9. Aber eben, wie schon erklärt, gilt in so einem Fall: „Alter vor Schönheit.“ Auf Rang drei mit nur einem Punkt Abstand landete beim Schnellfeuerstich Walter. S. auf dem verdienten dritten Rang. Alle drei brillierten bei den Tiefschüssen. Das waren alles andere als Zufallstreffer! Geschossen wurde auf 25 Meter eine Passe von fünf Schüssen in 30 Sekunden.

Endschiessen 24 – Differenzler

RangPunktePunkteTiefschuss
1Walter Born496
2Rita Gottschalk488
3Dominik Gottschalk488
4Friedrich Oesch487
5Reto Guler485
6Peter Bosshart478
7Claudio Chiffi478
8Horst Ritzel477
9Roger Honegger446
10Walter Stamm437

Der Differenzler ist eine kleine Innovation, die Anstelle des Glücksstiches trat. Hier musste jeder Schütze vor der Passe seine Punktzahl ansagen, die er erzielen wird. Die Differenz der geschossenen Punkte mit den angesagten Punkten wird dann von der Höchstpunktzahl 50 abgezogen und als Resultat des Stiches eingetragen. Hier geht es, wie unschwer zu erraten ist, darum, seine eigene Schiesskunst möglichst zutreffend einzuschätzen. Und da offenbarte sich eine wahre Überraschung. Alle Schützen schätzten sich selbst gut bis sehr gut ein. Die ersten fünf Ränge weichen nur um einen Punkt voneinander ab. Geschossen wurde auf 25 Meter eine Passe von fünf Schuss. Am besten gelang diese Selbsteinschätzung Walter B., der auch in diesem Stich auf dem ersten Rang steht. Gleichauf auf dem zweiten und dritten Rank landeten Rita und Dominik mit nur einem einzigen Punkt weniger.

Endschiessen 24 – Sektionsstich

RangNamePunkteTiefschuss
1Claudio Chiffi887
2Reto Guler876
3Rita Gottschalk874
4Dominik Gottschalk825
5Walter Stamm816
6Friedrich Oesch815
7Peter Bosshart807
8Roger Honegger773
9Horst Ritzel722
10Walter Born550

Beim Sektionsstich kommt es auf die Kombination von Treffsichererheit und Stetigkeit an. Zehn Schuss einzeln auf 50 Metern sollten möglichst immer im Schwarzen zu liegen kommen. Dies gelang Claudio mit 88 Punkten am besten, mit quasi einer Nasenlänge Abstand gefolgt von Reto und Rita.

Beim Sektionsstich zieht sich das Feld gewohnheitsgemäss in die Länge. Auf 50 Meter zu schiessen erfordert schon ein wenig mehr Konzentration, Fingerspitzengefühl und Gelassenheit. Wehe dem, der meint, den Schuss mit einem beherzten „Jetzt!“ in das Schwarze zwingen zu können. Solche Schüsse reisst man meist ab, mitunter so sehr, dass sie noch nicht einmal auf die Scheibe fallen.

Allen Schützen sei ganz herzlich gedankt für’s Mitmachen und den Spass, den wir alle dabei hatten!